Bücher, die Zeichen setzen.

fefejhfkejhfkjeWwi Eie Woche Win Dubai.

Fräulein Bühler hat noch Fragen

Auf Lager
Artikel-Nr.: 978-3-907132-24-1

Milena Caderas

Fräulein Bühler hat noch Fragen

ISBN 978-3-907132-24-1

1. Auflage April 2022. Ab Lager lieferbar.

Drei Frauen, drei Generationen, eine drängende Frage … Heidi wird während des Zweiten Weltkriegs schwanger und heiratet Hermann, mit dem sie in Chur ein florierendes Immobiliengeschäft aufbaut. Die Tochter Miranda arbeitet später als Rezeptionistin im Hotel Schweizerhof auf der Lenzerheide und bekommt in vorgerücktem Alter eine Tochter, Zusa. Da sich der Kindesvater, ein Saisonnier, aus dem Staub gemacht hat, zieht sie Zusa allein auf. Zusa wiederum tut sich als junge Erwachsene schwer, ihren Platz im Berufsleben zu finden, und auch in der Liebe bleibt ihr das Glück versagt.

Da entdeckt Zusa durch einen Zufallsfund bei ihrer Grossmutter in der Alterssiedlung die unerwartete Wahrheit über ihren Grossvater – Hermann war nicht Mirandas biologischer Vater! Zusa macht sich auf die Suche nach ihrem polnischen Grossvater, reist dafür eigens nach Warschau – doch dabei stösst sie auf etliche Schwierigkeiten …

Der Roman befasst sich mit der Geschichte der internierten Polen in der Schweiz. Beziehungen zu einheimischen Frauen waren ihnen von offizieller Seite untersagt, doch es kam trotzdem zu Kontakten und auch zu nicht wenigen «Polenkindern».

Fräulein Bühler hat noch Fragen

Auf Lager
Artikel-Nr.: 978-3-907132-24-1

Milena Caderas

Fräulein Bühler hat noch Fragen

ISBN 978-3-907132-24-1

1. Auflage April 2022. Ab Lager lieferbar.

Drei Frauen, drei Generationen, eine drängende Frage … Heidi wird während des Zweiten Weltkriegs schwanger und heiratet Hermann, mit dem sie in Chur ein florierendes Immobiliengeschäft aufbaut. Die Tochter Miranda arbeitet später als Rezeptionistin im Hotel Schweizerhof auf der Lenzerheide und bekommt in vorgerücktem Alter eine Tochter, Zusa. Da sich der Kindesvater, ein Saisonnier, aus dem Staub gemacht hat, zieht sie Zusa allein auf. Zusa wiederum tut sich als junge Erwachsene schwer, ihren Platz im Berufsleben zu finden, und auch in der Liebe bleibt ihr das Glück versagt.

Da entdeckt Zusa durch einen Zufallsfund bei ihrer Grossmutter in der Alterssiedlung die unerwartete Wahrheit über ihren Grossvater – Hermann war nicht Mirandas biologischer Vater! Zusa macht sich auf die Suche nach ihrem polnischen Grossvater, reist dafür eigens nach Warschau – doch dabei stösst sie auf etliche Schwierigkeiten …

Der Roman befasst sich mit der Geschichte der internierten Polen in der Schweiz. Beziehungen zu einheimischen Frauen waren ihnen von offizieller Seite untersagt, doch es kam trotzdem zu Kontakten und auch zu nicht wenigen «Polenkindern».

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Akzeptieren', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.