Der Einsiedler Anzeiger befragte Pascal Zehnder für die Rubrik „Smalltalk“ zu seinem Buch „Das verschluckte Tal“. Ihr findet das Interview im PDF. Wir hoffen natürlich, dass ihr davon zum Lesen angeregt wird. Ihr wisst ja, für alle (Heimweh-)Einsiedler ist das Buch sowieso Pflichtlektüre!
Beide Lesungen mit Erik Nolmans sind erfolgreich über die Bühne gegangen. Zu beiden sind Berichte in der (Lokal-)Presse erschienen, die ihr in den PDFs nachlesen könnt. Zum einen erschien über die Vernissage im „Open Door 67“ in Rapperswil ein Bericht von Anouk Duttweiler in der Linth-Zeitung, zum anderen über die Lesung im Spiel- und Läselade […]
In der „Ostschweiz“ erschien eine weitere Vorschau von Erik Nolmans‘ „Krakelüre“, mit Verweis auf die Vernissage, die übermorgen Samstag über die Bühne gehen wird. Dazu sind natürlich nach wie vor alle herzlich willkommen!
In den Obersee Nachrichten vom 7. Oktober 2021 erschien eine schöne Besprechung von Erik Nolmans‘ „Krakelüre“ aus der Feder von Michel Wassner. Ihr könnt die Rezension im PDF unten nachlesen. Viel Spass! Und willkommen zu den Lesungen am 16.10. in Rapperswil sowie 19.10. in Lachen!
Zum „Blutweiderich“ von Regula Caviezel ist in der aktuellen Terra Grischuna eine sehr schöne Rezension von Elisabeth Bardill erschienen. Ihr könnt sie unten im PDF nachlesen. Vielen herzlichen Dank an die Redaktion der Terra Grischuna sowie an die Rezensentin!
In der Deutsch-Finnischen Rundschau Nr. 190 (Verbandszeitschrift der Deutsch-Finnischen Gesellschaft) werden gleich zwei Antium-Titel vorgestellt, nämlich „Rentiermafia“ von Mikko-Pekka Heikkinen sowie „Tango für mein rothaariges Mädchen“ von Juha Mäntylä. Wer nun durch diese Buchvorstellungen neugierig geworden ist, beide Bücher sind überall im Handel oder direkt bei uns erhältlich. Lesetipp!! (Und vielen Dank den beiden Rezensentinnen!)
Zum „Blutweiderich“ und Regula Caviezels Vernissage im Buachlada Kunfermann in Thusis erschien im „Pöschtli“ ein informativer Bericht. Ihr könnt den Artikel als Einstimmung auf die morgige „Blutweiderich“-Lesung in der Churer Buchhandlung Lüthy lesen. Wer nun neugierig geworden ist, kommt einfach an die Lesung in Chur, Regula kann mit Sicherheit noch ein paar Zuhörer und Zuhörerinnen […]
Erst etwas im Nachhinein haben wir erfahren, dass der Titel „Höhenfieber über der Leventina“ auf der Liste „Sommerlektüre“ der Zürcher Zentralbibliothek aufgeführt war, dies unter anderem zusammen mit einem Titel der Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk, und namentlich als einziges Werk, an dem zwei Zürcherinnen beteiligt waren: Autorin Elda Pianezzi und Übersetzerin Claudia Tassone. Doch selbstverständlich ist […]
Über Kurt Studers Lesung in Flums, die vom Historischen Verein Sarganserland organisiert worden war, ist im Sarganserländer eine aufschlussreiche Berichterstattung von Hans Hidber erschienen. Diese könnt ihr im PDF nachlesen!
Wie lange hat man es doch vermisst, ordentliche Vernissagen durchzuführen! Umso erfreuter waren wir, dass im voll besetzten Gemeindesaal Samedan eine wunderbare Vernissage von Curdin Melchers „Bis in die Niederungen“ stattfinden durfte. „Voll besetzt“ meint hier: die Kapazität unter Berücksichtigung der aktuellen Richtlinien zu 100% ausgeschöpft. Man darf also sagen, dass die Veranstaltung auf ein […]
There are no products |